top of page

DATENSCHUTZ

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

 

Bei einem Besuch dieser Website erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese selbst über unser Kontaktformular mitteilen. Diese Daten werden ausschliesslich zur Beantwortung Ihres Anliegens genutzt und danach wieder gelöscht.

 

2. Verwendung von eigenen Cookies

 

Beim Aufruf bestimmter Seiten kann ein so genanntes Session-Cookie gesetzt werden. Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht wird. Diese Datei dient ausschliesslich dazu, bestimmte Applikationen nutzen zu können. Sie können bei den meisten Webbrowsern die Einstellungen so ändern, dass Ihr Browser neue Cookies nicht akzeptiert oder Sie können erhaltenen Cookies löschen lassen. Wie dies konkret für Ihren Browser funktioniert, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.

 

3. Server-Log-Dateien

 

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server des Webhosting-Anbieters bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. 

 

Bei Fragen erreichen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten:

Siehe Seite Vorstand

bottom of page